 
  |
|
|
Unsere Mission
|
Die Theorie
 |
Kommunikation verbindet. Abgeleitet aus dem Lateinischen communis (gemeinsam) bezeichnet Kommunikation einen Vorgang, der auf bestimmten Gemeinsamkeiten zwischen verschiedenen Personen beruht. Gemeinsam haben die Kommunizierenden dabei mehreres: Allgemein möchte der Sender im Kommunikationsprozess dem Empfänger eine Information übermitteln. Der Empfänger möchte die Information schnell und vor allem richtig erhalten. Sind Sender und Empfänger dabei räumlich oder zeitlich voneinander getrennt, müssen sie von der direkten Kommunikation auf eine vermittelte Kommunikation umsteigen. Dazu bedienen sie sich technischer Kommunikationsmedien, die synchron oder asynchron Inhalte übertragen.
|
Die Praxis
|
Heute muss jeder, der über ein Medium kommunizieren will, dieses Medium genau kennen und beherrschen. Je komplexer das Medium ist, desto schwieriger wird es für die Kommunikatoren, das Medium effektiv für den Kommunkationsprozess zu nutzen. Auch wird die Fähigkeit, über Medien zu kommunizieren, immer mehr zu der Fähigkeit, die technischen Medien zu verstehen und zu beherrschen.
|
 |
Der QQQ-Ansatz
 |
Kommunikation wird auf ihre ursprüngliche Bedeutung zurückgeführt. Das Medium tritt in den Hintergrund, die Nachricht ist das einzige, was zählt. Die verschiedenen technischen Medien wachsen zu einem Universalmedium zusammen - dem Universal Messaging. Vermittelte Kommunikation findet nur noch über das Medium statt. Das Medium kümmert sich dabei selbst um den besten Transportweg, den besten Zeitpunkt und den günstigsten Tarif.
Bis dahin ist es zwar noch ein langer Weg. Doch jeden Tag kommen wir dem Ziel einen Schritt näher. Der Unified-Messaging-Spezialist QQQ hat sich zur Aufgabe gemacht, Kommunikation zu vereinfachen. Unabhängig vom Medium helfen wir unsren Kunden, ihre Nachrichten an den richtigen Empfänger zu bringen.
|
|